Online Magazin

Tiny Haus in Mäder von Innen
27. März 2023

Ein Komplettangebot eines Tiny House inklusive Schraubfundament bietet nicht nur ein sicheres Budget mit überschaubarem finanziellem Risiko. Dank der schlanken Bauabwicklung und dem geringen Platzbedarf bieten sich solche Bauten auch für Grundstücke mit Zwischennutzung, im Baurecht oder an schwer zugänglichen Stellen an.

Horizontaler Einsatz von Schraubfundamenten
27. Januar 2023

Wussten Sie, dass Krinner Schraubfundamente auch horizontal eingesetzt werden? In diesem Praxisbeispiel als Spriessung zur Sicherung beim Aushub eines Tunnels in der Altstadt von Bern. Diese einzigartige Anwendung ermöglichte die Erstellung einer unterirdischen Verbindung von zwei Liegenschaften und damit den ungestörten Zutritt des Personals zu den Verkaufsräumen.

Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln war der von Häring AG entworfene und gebaute Gabentempel eines der Highlights.
02. Dezember 2022

Nicht nur Kleinobjekte wie Gartenhäuser, Terrassen oder Carports können mit Schraubfundamenten fundiert werden. Das Krinner Bauverfahren ist eine etablierte Methode, um auch statisch anspruchsvolle Gebäude und schwere Überbauten sicher und dauerhaft zu fundieren!

Montage der Schraubfundamente von Krinner
24. November 2022

Um einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten, beschloss ein Liegenschaften-Besitzer in Oberbüren (SG), einen nur schwer zugänglichen, ungenutzten Hang mit Photovoltaikelementen auszurüsten. Zur sicheren Befestigung in allen Wetterlagen platzierte Gehrig Gartenbau aus Flawil dafür mit kreativen Mitteln zwölf Krinner-Schraubfundamente.

Das KRINNER Bauverfahren – wissen, prüfen und dokumentieren
28. September 2022

Die Fundierung mit KRINNER-Schraubfundamenten ist ein ingenieurtechnisches Verfahren mit klar definiertem Ablauf. Das sichert die präzise, planbare und wirtschaftliche Erstellung von Fundamenten. Martin Fankhauser von Krinner erklärt im Interview die fünf Schritte, welche Kunde, Planer und Krinner bei der Fundamenterstellung durchlaufen und welche Daten erhoben werden.

David Frei
06. September 2022

Die Kosten des Rückbaus eines temporär erstellten Gebäudes werden in der Regel nicht in die Gesamtbetrachtung einbezogen. Das führt bei konventionell fundierten Bauten oft zu ungeplanten Budgetüberschreitungen. Gegenüber dem mühevollen Abtragen eines Beton-Streifenfundaments gestaltet sich der Rückbau von Fundamenten mit Schrauben erheblich einfacher und günstiger. Dieses Verfahren garantiert, dass Zeitaufwand und Kosten im Griff bleiben.

Solarsichtschutz
31. August 2022

Zur Umsetzung der Energiewende muss vermehrt alternativ Energie durch Sonne oder Wind erzeugt werden. Allerdings sind in der dicht besiedelten Schweiz Freiflächen für Photovoltaikanlagen oder Windkraftwerke dünn gesät. Ein Ausweg können die Nutzung bestehender Parkplätze oder Sichtschutz- und Schallschutzwände für PV-Anlagen sein. Dabei helfen Schraubfundamente sowohl die Kosten der Fundierung als auch die Komplexität der Abwicklung in Grenzen zu halten.

Testimonial von Adrian Baechi
16. Juni 2022

Wirtschaftlich und nachhaltig in Zwischennutzung im Grünraum gebaut. Um der Dynamik der steigenden Schülerzahl gerecht zu werden, hat sich die Stadt Zürich im Schulhaus Allenmoos zu einem Provisorium für zwei Jahre entschieden. Adrian Bächi von Bächi Steiner Architekten erzählt in diesem Video, warum er sich für das Krinner Bauverfahren entschieden hat.

Wohnraumerweiterung
10. Juni 2022

Wohnen wird zunehmend teurer und für viele Leute ist der Erwerb von Eigenheim praktisch unerschwinglich geworden. Umso wichtiger wird die wirtschaftliche Zwischennutzung von bestehendem Grund und Boden auf Zeit. Mit Schraubfundamenten können Wohnraum einfach erweitert und temporäre Bauten wirtschaftlich erstellt werden. Schraubfundamente sind dafür ein wichtiger Baustein und Bestandteil moderner Ökologisierung und nachhaltiger Kreislaufwirtschaft.

Wohnraumerweiterung Aarberg
25. Februar 2022

Die Erweiterung von Wohnraum oder eine Neuerschliessung von bestehendem Boden scheitern oft an den unplanbaren Kosten des Fundaments. Mit Schraubfundamenten lassen sich Bauvorhaben zuverlässig planen, mit überschaubarem finanziellem Aufwand realisieren und auch bei schlechtem Baugrund oder erschwerter Zugänglichkeit umsetzen. Viele Vorteile, welche Ihnen als Bauherrschaft die Budgetierung erleichtern!

Testimonial von Alexandra Oppliger-Campa
28. Januar 2022

Schnell und wirtschaftlich gebaut. Bei der heilpädagogischen Schule Balsthal wurde 2021 in einem engen Zeitfenster ein altes Gebäude durch einen modernen Holzcontainer ersetzt. Wegen der kurzen Bauzeit sowie aus wirtschaftlichen und bautechnischen Gründen nutzte Architektin Alexandra Oppliger-Campa für das Fundament erstmals Schraubfundamente. Im Video erzählt sie von ihren Erfahrungen in der Planung, am Bau und mit Krinner.

Mehrstöckiger Modulbau in Bellach
21. Januar 2022

Fundamentbau ist im Bau ein wesentlicher Zeit- und Kostenfaktor. Aufwändige Erdbewegungen, die Koordination zwischen Leistungserbringern, Wetterabhängigkeit und Unsicherheiten in der Bodenbeschaffenheit verursachen häufig Verzögerungen. Schraubfundamente sind die Alternative für schnelle, sichere und zuverlässige Bauabwicklung!

Seilpark Zürich - wertvolle Bäume schonen
20. Dezember 2021

Grössere Überbauungen und schützenswerten Baumbestand zu vereinbaren sind das Gebot der Stunde. Was auf den ersten Blick unmöglich erscheint, ist dank dem Einsatz von KRINNER Schraubfundamenten problemlos umsetzbar.

Wirtschaftliche und schnelle Hangsicherung in Wohnquartier
19. Dezember 2021

Bauvorhaben an Hanglagen sind wegen Erosion und destabilisiertem Gelände oft mit logistischem Aufwand und hohen Kosten verbunden. Für Bauten an Hanglagen wie Schutzvorrichtungen sowie zum Bau von Passarellen und Stegen, sind Schraubfundamente von KRINNER eine wirtschaftliche Alternative.

Events und Schulungen   

Basiskurs Krinner Schraubfundamente

Basiskurs Krinner Schraubfundamente

Krinner-Netzwerkevent

Krinner-Netzwerkevent

Basiskurs Krinner Schraubfundamente

Basiskurs Krinner Schraubfundamente

Krinner-Netzwerkevent

27. Internationales Holzbau-Forum (IHF)

Forum Holzbau

Schraubfundamente

Krinner Schraubfundamente werden in das Erdreich eingedreht. Einfach schnell bauen - ganz ohne Beton. Ob ein Fundament nur 50 cm oder über 10 m tief ins Erdreich eingedreht werden soll - Ihr Bedürfnis als unser Kunde steht an oberster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Schraubentypen, die Befestigungsmöglichkeiten und deren Vorteile.

Anwendung

Krinner Schraubfundamente sind sehr vielseitig einsetzbar: Vom Parkschild bis hin zum mehrgeschossigen Schulhaus. Sie wünschen mehr Informationen? Hier finden Sie was Sie suchen. Stöbern Sie entspannt in Referenzen, die zu Ihrem Anwendungsbereich passen.

Montage

Mit unserem Bauverfahren gewährleisten wir höchste Qualität für Ihren Fundamentbau. Mit unserem österreichweiten Einbauservice erhalten Sie fixfertige Fundamente. Auch in Spezialsituationen wie Fels, Aufschüttungen, Steilhängen und Asphaltflächen. Oder erstellen Sie Ihr Fundament im Eigenbau mit unserer elektrischen Eindrehmaschine.

Über Krinner 

Als Pionier im betonlosen Fundamentbau unterstützen wir Sie mit unserem Team kompetent. Ob Verkauf, Montage oder Fachplanung - wir bieten Lösungen für Ihren Fundamentbau.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, die schnellste
und beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.

VERTRIEB

Krinner Fundamente GmbH
Steinebach 18/209
6850 Dornbirn
Tel: +43 5572 40766 

info@krinner-fundamente.at

 

Newsletter

*

VERKAUF Österreich / PROJEKTE WEST:

Dornbirn, Voralberg
Tel: +43 5572 40766

PROJEKTE OST:

Berndorf, Niederösterreich
Tel:
 +43 2672 94100

 

 

 

Instagram
LinkedIn Logo
Krinner Fundamente Facebook

Copyright © 2022 Krinner Österreich

Implementation with webBOX 4.0 / business4you AG